Historie




"Es war ein Donnerstag, am 15. Oktober 1981, als ich die Spitzweg-Apotheke in der Kleikstraße 31 in Herzogenrath mit zwei Apothekenhelferinnen eröffnete. Das Haus mit der Bezeichnung PRINZ ZU SCHAUMBURG-LIPPE aus dem 19. Jahrhundert war zuvor Gaststätte und Hotel sowie ein Drogeriemarkt. In den folgenden Jahren stand mir meine Frau Klara Widua zur Seite, um unsere Apotheke durch die Wogen der politischen und wirtschaftlichen Wellen zu steuern.
Wir feierten am 15. Oktober 2011 unser 30-jähriges Bestehen", sagt Rolf Widua. Er und sein Team luden alle Kunden herzlich dazu ein, diesen besonderen Geburtstag mitzufeiern. "Wir haben ein Geschenk für Sie als Dankeschön für Ihre langjährige Treue", so wollen wir uns ganz nach dem Motto der Apotheke "Wir sind für Sie da" bei Ihnen, unseren Kunden, bedanken.
"Diese lange Strecke haben meine Mitarbeiter entscheidend mitgestaltet. An erster Stelle muss die Apothekerin Dagmar Schabert genannt werden, die nun schon seit mehr als 20 Jahren an der Spitze des Teams steht und für Reise- und Tropenmedizin zertifiziert ist. Ihr zur Seite hilft die Kollegin Tanja Globisch mit norddeutschem Charme, die Mann- bzw. Frauschaft zusammenzuhalten, was den beiden gut gelingt. Frau Globisch ist zusätzlich in der Geriatrie, der sog. Alterskunde, ausgebildet und kann hier mit vielen hilfreichen Tipps für Klarheit bei der Medikamenteneinnahme und Kontrolle sorgen", betont Rolf Widua.
Zum Team gehören weiterhin die praktizierende Heilpraktikerin Ilona Nittritz, die zusammen mit Kirsten Diederen-Haveneth, PTA, beide schon mehr als 10 Jahre bei uns arbeiten. Sabine Große-Oetringhaus hat in der Weiterbildung die japanische Heilmethode Shiatsu, Entspannung von Leib und Seele, anwenden gelernt. Walburga Misera, Claudia Böhn, Jessica Schäfer und Arzu Dardanoglu sind vier weitere PTAs, die in der Apotheke mit ihren Kenntnissen aus Fort- und Weiterbildungen unseren Kunden bzw. Patienten besonders gut helfen können. Sie vermitteln die Therapien unserer Ärzte.
Nach den Frauen im Handverkauf müssen unsere fleißigen Bienen in der Warenannahme genannt werden. Uschi Szoszynski, die bald auch schon 20 Jahre bei uns die Fäden im Backoffice zusammenhält, und Susi Eschweiler, die ihr dabei nach besten Kräften hilft. Last but not least ist für die Reinheit innerhalb und außerhalb der Apotheke und den ersten Kaffee Angelika Bechhold zuständig, die in zwei Jahren ihr Silberjubiläum bei uns feiert. Viele fleißige Aushilfen wie Conny Diederen, Kerstin Sommer, Romina Philipp, Meike Zink und Monika Krystof sowie Sven Pistre sorgen dafür, dass bei den Telefonaten und im Botendienst alles planmäßig läuft.

Und bis zum Ende des Jahres warten weitere preisgünstige Artikel in der Spitzweg-Apotheke.
Kunden, die sich registrieren lassen, erhalten statt einer Kundenkarte drei Prozent auf den Handverkauf. Zum guten Kundenservice der Spitzweg-Apotheke gehört neben der inidividuellen Betreuung und der kompetenten Beratung auch der umfangreiche Botendienst außerhalb des Citybereichs, der durch ein weiteres neues Fahrzeug aufgestockt wurde. "Wir kümmern uns um die Wünsche unserer Kunden. Das ist unsere Stärke!" sagt Rolf Widua.
Bis mittags bestellt - bis abends zugestellt! Dafür sorgen unsere beiden Fahrer Oswald Schneiders und Manfred Kaever. Die beiden wichtigsten Attribute für unsere Kunden sind Vertrauen und Sicherheit.




 

25 Jahre „Silberjubiläum“

Das Jahr 1989 begann für die Deutschen wie jedes andere - scheinbar.
Aber an seinem Ende war, zumindest für die Ostdeutschen, nichts mehr wie vorher.
In diesem Wendejahr des Mauerfalls stellte sich unsere Apothekerin, Frau Dagmar Schabert, in der Spitzweg-Apotheke in Herzogenrath vor. Eine junge, dynamische und reiselustige Frau, die uns sofort einnahm und begeisterte. Zu der Zeit waren wir noch ein kleines Team mit sechs Angestellten.
Das Jahr 1990 war geprägt von zahlreichen politischen Neuerungen und markiert mit der Wiedervereinigung ein historisches Ereignis, das friedlich das Ende des Kalten Krieges besiegelte. Am 2. Januar 1990 begann Frau Schabert ihren Dienst in der Spitzweg-Apotheke. Und mit ihrem Fachwissen und ihrer Einsatzfreudigkeit hat sie uns bis zum heutigen Tag nicht nur verstärkt, sondern sie hat im Lauf der Jahre die Führungsposition in unserer Apotheke übernommen.
Am 15.10.1991 feierten wir das 10jährige schon gemeinsam, wobei Frau Schabert kräftig mithalf. Ebenso beim ersten Umbau in 1992. Ein Fotoalbum zeigt die gewaltigen Anstrengungen.
Zum 25. Jubiläum der Apotheke im Jahr 2006 kämpfte Dagmar an der Spitze des Teams, um in meinem persönlichen Katastrophenjahr den Betrieb zusammenzuhalten. Hier gilt der Dank an das gesamte Team im Besonderen, das bis zum heutigen Tag eine unbeschreibliche Leistung erbringt. Vielen Dank dafür!
In Düsseldorf geboren machte sie in den Jahren 1978 – 1983 an der Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn ihr Staatsexamen und erhielt am 6. Juli 1983 Ihre Approbationsurkunde. Nach einigen Irrungen und Wirrungen bewarb sie sich in 1989 bei uns.
Seitdem sind nun 25 Jahre mit Höhen und Tiefen vergangen. Etliche Bundesminister sorgten für schmerzhafte Reformen, Änderungen bei den gewohnten Verschreibungen sowie Praxis- und Krankenhausgebühren.
Im neuen Jahrtausend sind wir weiter mit vielen Änderungen im Gesundheitswesen konfrontiert: Politik und Krankenkassen lassen Ärzte und  Apotheker über teilweise gewagte Gesetzestexte zu Erfüllungsgehilfen für Sparmaßnahmen werden!
Frau Schabert hat sich zunehmend - weil erforderlich - gerade diesen Auswirkungen der Gesundheitsreform gewidmet. Die beiden wichtigsten Attribute der Sicherheit und dem Vertrauen für die Kunden bestimmen ihr Arbeitsverhalten. Während sich in der Apotheke der Verwaltungsaufwand für bürokratische Hürden immer mehr ausbreitet, bleibt die Zeit am Kunden nach wie vor das Wichtigste als Garant zum Schutz für die Bevölkerung. Die immer älter werdenden Menschen und die damit verbundene Kostensteigerung müssen von uns und unserem solidarischen Gesundheitssystem geschultert werden.

Wir sagen herzlichen Glückwunsch für die Vergangenheit und zum Silberjubiläum und wünschen uns noch weitere Jahre einer guten und erfolgreichen Zusammenarbeit.

Rolf Widua und das Team der Spitzweg-Apotheke



2014



2011 - 2014


Bild links:
v.l.n.r.: Apothekerin Tanja Globisch (Geriatrie), Apotheker Rolf Widua, Apothekerin Dagmar Schabert (Reise und Impberatung).

Bild rechts:
PTA v.l.n.r. Jessica Schäfer, Arzu Dardanoglu, Walburga Misera, Sabine Große-Oetringhaus, es fehlen: Kirsten D. Haveneth, und Ludmilla Timm



Bild links:
Lieferservice: Conny Diederen, Oswald Schneiders
Nichts kann sie aufhalten – unsere Boten bringen Ihre Arzneimittel sicher zu Ihnen nach Hause. Wir holen Ihr Rezept auch zu Hause ab

Bild rechts:
Verantwortlich für Wareneinkauf und Pflege des Sortiments:
PKA Susi Eschweiler und Apothekenhelferin Ursula Szoszynski.


Bild links:
Ilona Nittritz,  PTA / Heilpraktikerin

Bild rechts:
Der gute Geist seit  vielen Jahrzehnten in der Spitzweg-Apotheke: Angelika Bechhold mit Frau und Herrn Widua.
 

Kostenlose Hotline

Sie reservieren, wir liefern!
0800 / 1 01 30 06

News

Vapen in der Schwangerschaft
Eine Frau liegt auf dem Bett und vaped.

Erste große Studie

Zigaretten in der in der Schwangerschaft sind schädlich für das Kind – das ist bekannt. Doch was wissen wir über Vapes?   mehr

Probiotika verkürzen Fieber

Ein Vater schaut auf das Fieberthermometer, während er sein krankes Kind im Arm hat.

Bei kindlichen Atemwegsinfektionen

Atemwegsinfektionen sind bei kleinen Kindern häufig. Oft werden Schnupfen und Husten zusätzlich von Fieber begleitet. Mit der Gabe von Probiotika lässt sich zumindest die Dauer des Fiebers verkürzen, wie eine aktuelle Studie zeigt.   mehr

Von Kältespray bis Magnesium

Junge Fußballspielerin sitzt im Gras und dehnt ihre Beine.

Von Kältespray bis Magnesium

Was bringt Magnesium bei Muskelkrämpfen? Sollte man vor dem Sport präventiv NSAR nehmen? Und wann ist Dehnen sinnvoll? Um Sport und Gesundheit ranken sich viele Mythen. Ein Mediziner spricht Klartext, was davon stimmt.   mehr

Wann sind Kosmetika vegan?
Eine Frau trägt Creme aus einer Tube auf.

Nicht immer leicht zu erkennen

Immer mehr Deutsche verzichten inzwischen ganz oder zumindest teilweise auf tierische Lebensmittel. Da liegt es nahe, auch bei der Körperpflege auf vegane Produkte zu achten. Doch das ist oft gar nicht so einfach.   mehr

Nahrungsergänzung fürs Gedächtnis?
Eine Person bekommt eine Tablette in die Hand

Vitamine und Mineralstoffe

Viele Menschen fürchten sich vor geistigem Abbau im Alter. Manche hoffen, mit Nahrungsergänzungsmitteln entgegen wirken zu können. Geht das?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Spitzweg-Apotheke Lücker e.K.
Inhaber Christian Lücker
Telefon 02406/76 52
Fax 02406/9 30 59
E-Mail info@spitzweg-apotheke-herzogenrath.de